Vernissage: Sonntag, 8. Mai, seitdem online auf dem Youtubekanal
Dauer: Bis Ende des Jahres
Ort: Am Murbach 18, 42799 Leichlingen
Geöffnet: Vom Morgen bis zur Dämmerung
Der Eintritt ist frei und das Gelände ist frei zugänglich. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Hunde müssen leider draußen bleiben. Über Ihre Spende zur Erhaltung der Anlage freuen wir uns! Dafür gibt es einen DankeStein am Wehr.
Vernissage: Sonntag, 1. Mai 2022 um 12 Uhr
Finissage : 15. Oktober mit Verleihung des Publikumspreises
Ort: Katharinenhof, Venner Str. 51, 53177 Bonn
Geöffnet: jeden Freitag bis Montag von 11-19 Uhr
Der Eintritt ist 6,50 Euro. Kinder sind frei
Video zur Skulpturenausstellung 2021:
Die 4 Grundelementarkräfte: Feuer, Erde, Luft und Wasser haben mächtige Fähigkeiten. Mit diesem Themenkomplexhaben sich die Künstlerinnen der GEDOK Bonn kreativ auseinander gesetzt. Es geht um Perspektiven, Wahrnehmung und Veränderung. Die aktuellen Probleme der heutigen Zeit, wieKlima, Krieg, Hunger etc. werden verarbeiten und in den jeweiligen Objekten umgesetzt. Daraus sind vielfältige Arbeiten ausdem Bereich der Bildenden Kunst, mit allen Möglichkeiten ausMalerei, Fotografie, Grafik, Zeichnung, Skulptur, Installationund Videokunst entstanden.
Eröffnung der Ausstellung
Donnerstag, 9. Juni 2022,
um 18:30 Uhr im Foyer des
Wissenschaftszentrums Bonn
Begrüßung
Ulrike Lenk, Geschäftsführerin des Wissenschaftszentrums
Bonn
Einführung
Dr. Annette Krapp, Kunsthistorikerin
9. Juni 2022 – 23. September
2022
Eintritt frei
von montags bis freitags 8 Uhr – 19
Uhr
KÜNSTLERINNEN
Iris Adomeit, Ellen R. Dornhaus, Anja
Eichen, Sabine A. Hartert, Irmgard
Hofmann, Barbara Hoock, Cheryl McIntosh, Astrid Meiners-Heithausen, Sabine Prechtel, Claudia Quick, Cathrin Reiss, Ricarda Rommerscheidt, Ingrid Scheller,
Christiane Simonis, Gisela
Thielmann, Marita Windemuth-Osterloh.
Willkommen
in
53639 Kw.-Heisterbacherrott, Am Schleifstein 18
Öffnungszeiten:
Samstag, 4. Juni und Sonntag, 5. Juni 2022
12-18 Uhr
Eintritt frei
Sinneswald
Mühlentag am 6. Juni 2022
12 Uhr: Besichtigung der alten Spinnerei
14 Uhr am Mühlstein: Märchen zur FREUDE erzählt von Ingrid Reinhardt mit Querflöte von Dirk Bell
42799 Leichlingen, Wietsche 1
www.SinnesWald.de
Tel. 02175-2854 info@SinnesWald.de https://www.youtube.com/sinneswald
im Rahmen der Skulpturenausstellung FREUDE im SinnesWald
Mit dem Besuch der Veranstaltung erklärt sich jeder damit einverstanden, dass Fotos und Filmaufnahmen
zu Dokumentationszwecken aufgezeichnet und auf YouTube u. ä. veröffentlicht werden.
Anmeldung erforderlich
Eintritt frei – Spende erbeten
Am besten per Rad, Bahn oder Bus kommen! Ansonsten parken bitte am Sportzentrum Balker Aue, Oskar-Erbslöh-Str. 26 (Spaziergang 12 Min.)
eine Veranstaltung von
www.Muehlenregion-Rheinland.lvr.de und dem Förderverein SinnesWald:
Es werden Waffeln + Getränke angeboten!
Herzliche Einladung an Sie und Ihre Freunde
zur Eröffnung der Ausstellung
"Die Elemente"
Eine Ausstellung der Gemeinschaft Königswinterer Künstler
und der Stadt Königswinter
Vernissage: Sonntag, 10. April 2022 um 12 Uhr
Eröffnung: Bürgermeister der Stadt Königswinter und Barbara Baltes, Vorsitzende der GKK Königswinter
Ort: Siebengebirgsmuseum Königswinter, Kellerstr. 16, 53639 Königswinter
Geöffnet: Di.-Fr. 14-17 Uhr, Sa. 14-18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11-18 Uhr, Montags geschlossen.
Der Eintritt in die gkk-Ausstellung ist frei.
Herzliche Einladung an Sie und Ihre Freunde
zur Eröffnung der Ausstellung
"Von Angesicht zu Angesicht"
Ein Cross Over Projeket von Eva Mayer-Flügge und Gisela Thielmann
Vernissage: 20. Februar 2022 um 12 Uhr
Eröffnung: Bürgermeister der Stadt Königswinter
Einführung: Barbara Baltes, Vorsitzende der GKK Königswinter
Ort: Haus Bachem, Drachenfelsstr. 4, 53639 Königswinter
Geöffnet vom 19.2. bis 06.3.2022: Mi./Fr. /Sa. /So. von 14-18 Uhr
Es gelten die dann gültigen Regelungen der Corona-Schutzverordnung (bei Unklarheit Corona-Bürgertelefon NRW, 0211-9119 1001, anrufen oder Gisela Thielmann, 02244-6949 oder 0170-2190050)